websites

Die Holzwege der Kreativität - Eine Ode an das Weglose und Offene


Das kreative Experiment

Im Jahr 2024 wage ich ein persönliches kreatives Experiment, das mein Leben und meinen Sinn herausfordert. Ich möchte die Kreativität erforschen, die ich als das Wesentliche menschlicher Aktivität in der digitalen Welt ansehe. Ich möchte mich von dem geradlinigen und kontinuierlichen Modell der traditionellen Lebensauffassung lösen, das auf starren Konzepten von Stabilität und Erfolg beruht. Ich möchte mich dem Offenen und Unvorhersehbaren hingeben. Ich möchte die Rhythmen des Lebens spüren und ihnen folgen. Das Unternehmen ist riskant und gefährlich, und der Ausgang ist ungewiss und unsicher.

The Pathless Path - Theodor Yemenis

HOLZWEGE

Die Quellen der Inspiration

Mein kreativer Pfad ist inspiriert von verschiedenen Quellen, die mir neue Horizonte eröffnen. Dazu gehören:

  • Das Buch “The Pathless Path” von David Millerd, das mir lehrt, wie ich die Illusionen des Egos überwinde und die wahre Natur der Realität erkenne. Dieses Buch zeigt mir, wie ich mich von den Fesseln des Denkens befreien und mich dem Fluss des Lebens anvertrauen kann.
  • Das Buch “Holzwege” von Martin Heidegger, das mich in das Geheimnis der Kunst einführt und mir Wege ins Offene zeigt, die sich auch als Holzwege erweisen können. Dieses Buch lehrt mich, wie ich die Kunst als einen Weg der Wahrheitssuche verstehen und mich von den Irrtümern tradionellen Denkens abwenden kann.
  • Der philosophische Relativismus, der mir die Vielfalt und die Veränderlichkeit der Wahrheit vor Augen führt. Dieser Ansatz lehrt mich, wie ich die Wahrheit als eine Frage des Bezugrahmens und der Perspektive begreifen und mich für andere Sichtweisen öffnen kann.
  • Das Konzept der “Ästhetik der Fluidität”, das ich selbst entwickelt habe, das den Wert von Wandel und Anpassungsfähigkeit in Kunst und Leben betont. Dieses Konzept lehrt mich, wie ich die Schönheit in der Veränderung suchen und die Herausforderungen der Unsicherheit annehmen kann.

Creativity Process - Theodor Yemeniss

Die Methoden und Werkzeuge des kreativen Prozesses

Meine Methoden, bei der Durchführung dieses Experiments, sind das intuitive bzw. assoziative Schreiben, das meine Intuition und mein Unterbewusstsein anregt, und die fotografische und filmische Gestaltung, die meine künstlerische Ausdruckskraft stärkt. Meine Werkzeuge sind der Kugelschreiber bzw. die Computertastatur, analoge und digitale Kameras sowie Vintage-Objektive.

Die fotografische und filmische Methoden und Techniken erlauben mir meine kreative Vision in Visualisierungen - Fotografien und/oder filmischen Sequenzen - umzusetzen. Dabei nutze ich analoge und digitale Kameras sowie Vintage-Objektive, um verschiedene Effekte und Stimmungen zu erzeugen. Die fotografische und filmische Gestaltung ist eine Form der Ausdruckskraft und der Kommunikation für mich.

Das Ergebnis: Die (Kunst)-Werke oder die Poesie des Kreativen

Das Ergebnis sind Kunst-Werke oder eine Poesie des Kreativen, die eine Synthese von persönlicher Suche, kreativer Gestaltung und philosophischer Reflektion bildet. Der kreative Prozess wird zur Brücke zwischen individueller Reise, künstlerischer Ausdruckskraft und der Philosophie des Weglosen Weges. Der Pfad der Kreativität bietet nicht nur Antworten, sondern schafft selbst einen tieferen Sinn auf der Reise des Lebens.

Die Ästhetik der Fluidität als kreative Antwort auf die Unwägbarkeit des Lebens

Die Ästhetik der Fluidität ist der rote Faden, der meinen kreativen Pfad durchzieht. Sie erforscht die kreative Dynamik, die sich in fließenden, veränderlichen Erscheinungen in Kunst, Gestaltung und Leben manifestiert. Sie betont das Unvorhersehbare, ermutigt dazu, in der Bewegung und Veränderung Spuren zu sichern und hebt die Bedeutung von Raum und Zeit als entscheidende Dimensionen kreativer Aktivität hervor.

Die kreative Reise entfaltet sich als filmische Verwandlung von “Fluide Pfade”, die den Lebensweg in ständiger Bewegung und Transformation darstellen. Das Konzept der “Ästhetik der Fluidität” wird zu einem Versuch, den Zustand des ständigen Unterwegsseins in einem offenen Weg, sei es durch den Wald, die Stadt oder das Meer, zu konzeptualisieren. Der offene Weg wird zum Symbol für die Offenheit des Lebens, die sowohl Freiheit als auch Unsicherheit bedeutet.

Die poetische Antwort auf die Unsicherheit des modernen Lebens liegt in der Akzeptanz fließender Identitäten. Diese werden als flexibler Ansatz zur Bewältigung der Komplexität des Lebens betrachtet, öffnen uns für neue Perspektiven, bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie die Angst vor Identitätsverlust. Die fließenden Identitäten werden zum Ausdruck für die Veränderbarkeit des Selbst, die sowohl Wachstum als auch Verlust bedeutet.

The Pathless Path - Ästhetik der Fluidität

Die Poesie des Kreativen als Brücke zwischen individueller Reise, künstlerischer Ausdruckskraft und der Philosophie des Weglosen Weges

In dieser Synthese entsteht eine Poesie des Kreativen, die nicht nur Harmonie in die Gegensätze sieht und Schönheit in der Veränderung sucht, sondern auch Spuren in der Bewegung sichert. Der kreative Prozess wird zur Brücke zwischen individueller Reise, künstlerischer Ausdruckskraft und der Philosophie des Weglosen Weges. Der Weg der Kreativität schafft nicht nur Antworten, sondern formt selbst einen tieferen Sinn für die Reise des Lebens, den Lebenspfad.

Die Poesie des Kreativen ist eine Kunstform, die aus der Synthese von persönlicher Suche, kreativer Gestaltung und philosophischer Reflektion entsteht. Sie ist eine Form der Schönheit, die sich in der Veränderung zeigt und die Spuren in der Bewegung sichert. Sie ist eine Form der Wahrheit, die sich in der Offenheit zeigt und die Wege ins Offene sucht. Sie ist eine Form des Sinns, der sich in der Bewegung zeigt und den Lebenspfad formt.

Die Poesie des Kreativen ist eine Brücke, die die individuelle Reise mit der künstlerischen Ausdruckskraft und der Philosophie des Weglosen Weges verbindet. Sie ist eine Brücke, die die persönliche Suche mit der kreativen Gestaltung und der philosophischen Reflektion verbindet. Sie ist eine Brücke, die die Ästhetik der Fluidität mit der Kunst, der Philosophie und der persönlichen Identität verbindet.

Ich stehe noch am Anfang dieses Experiments. Folgt mir auf meinem Weg. Ich brauche das Gespräch…



No comments:

Post a Comment