websites

Resonanzen der Vergangenheit - Kreative Neugestaltung

Creative Process - Theodor Doc Yemenis

Vergangenes neu kodiert: Die kreative Umwandlung historischer Narrative

Der Essay “Resonanzen der Vergangenheit - Kreative Neugestaltung” erkundet das Leben als einen ständigen Fluss von Ereignissen, die sich niemals wiederholen – ähnlich den Strömungen eines Flusses. Inspiriert von Heraklits Philosophie, dass man nicht zweimal in denselben Fluss steigen kann, betont der Text die Notwendigkeit, aus der Vergangenheit zu lernen und das Gelernte kreativ in die Gegenwart und Zukunft zu integrieren.

Creative Process - Theodor Doc Yemenis

Das Leitmotiv des Essays ist die Idee der ständigen Veränderung und Neuerfindung. Durch Prozesse wie Revision, Refactoring, Reset, Remapping, Remix und Review werden vergangene Erfahrungen und Inhalte neu interpretiert und in einem frischen Kontext dargestellt. Der Essay unterstreicht, wie wichtig es ist, die Spuren der Vergangenheit zu reflektieren und neu zu gestalten, um sie in eine Form zu bringen, die sowohl die Vergangenheit bewahrt als auch die Zukunft gestaltet.

Zeitströme - Das kontinuierliche Spiel von Reflexion, Revision und Verwandlung

In den ewigen Strömungen der Zeit weben wir unsere Geschichten, während die Ereignisse selbst zu Wellen der Veränderung werden.

Wie Heraklit einst sagte, können wir nicht zweimal in denselben Fluss steigen, denn das Wasser, das uns umgibt, ist stets neu. So sind auch die Momente unseres Lebens – ein ständiges Kommen und Gehen, ein Fließen von Vorkommnissen/Erfahrungen, die sich nie wiederholen. 

In der unaufhaltsamen Strömung der Zeit sind unsere Leben wie Wasserläufe, die sich ständig wandeln und nie dieselben bleiben. Jeder Moment spiegelt das Licht der Realität wider, nur um kurz darauf in den Strom der Geschichte einzugehen. Unsere Existenz ist flüchtig, unsere Erlebnisse so vergänglich wie der Fluss, der nie derselbe ist. Bevor wir das Jetzt erfassen können, ist es bereits vergangen, ein Echo im endlosen Fließen der Zeit.

Die Lehre des Heraklit erinnert uns daran, dass Veränderung das einzige Beständige sei. Diese beständige Veränderlichkeit fordert uns auf, innezuhalten und den Lauf des Wassers zu betrachten, um die Muster zu erkennen, die wir geformt haben. Es ist eine Aufforderung, unsere Schritte zu überdenken, unsere Entscheidungen zu revidieren und die Strömungen, die wir einst durchquert haben, erneut zu durchschwimmen. Nur durch diese Reflexion können wir die Lektionen der Vergangenheit verstehen und die Einsichten sammeln, die für die Navigation unserer Zukunft essenziell sind. Das Wiederaufnahme des Vergangenen und der symbolische Neu-Entwurf, das Gestalten von neuem an, wird zur Notwendigkeit, die stete Revision zum Leitmotiv unserer Existenz …

Resonanzen der Vergangenheit - Kreative Neugestaltung

Creative Process - Theodor Doc Yemenis

Im kreativen Prozess ist das Wiedererwecken vergangener Ereignisse und Inhalte ein Akt der Neuerfindung. Es ist eine ständige Aktualisierung und Überarbeitung, die sowohl Form als auch Inhalt betrifft.

  • Reset (Neustart) bringt mich zurück an den Anfang, an einen Ort unbegrenzter Möglichkeiten, wo jede Geschichte neu erzählt werden kann. Es ermöglicht mir, mit frischen Augen auf alte Ideen zu blicken und sie in einem neuen Licht zu sehen.
  • Remapping (Neuzuordnung) ist das Neuzeichnen der kreativen Landkarte, eine Neuzuordnung von Bedeutungen und Beziehungen, die die Landschaft meiner Erzählungen verändert und neue Interpretationen und Perspektiven ermöglicht.
  • Remix (Neuinterpretation) ist die Kunst der Neuinterpretation, ein kreativer Dialog mit dem Original, bei dem Elemente neu kombiniert und variiert werden, um eine neue Komposition zu schaffen. Es ist eine Variation, die das Alte ehrt, während sie gleichzeitig etwas Neues schafft.
Creative Process - Theodor Doc Yemenis

Diese Prozesse sind essenziell, um Vergangenes wieder aufzugreifen, es in die Gegenwart zu integrieren und zukunftsorientiert neu zu formen. Sie dienen mir als reisendem Kreativen dazu, die Echos der Vergangenheit in meine Erzählungen einzuweben und sie in ein vielfältiges Spektrum kreativer Ausdrucksformen zu transformieren.

Der Prozess der Wiederaufnahme

Der Prozess der Wiederaufnahme ist eine faszinierende Reise durch die Zeit und alle diese Formen des Daseins, was wir als Selbst bezeichnen. Es ist ein Vorgang, bei dem vergangene Ereignisse, Ideen und Werke revidiert, wiederbelebt und transformiert werden. Dies geschieht durch Revision, Reframe,  Refactoring, Reset, Remapping, Remix und Review.

  • Revision (Überarbeitung) betrachte ich frühere Arbeiten mit einem neuen Verständnis, hinterfrage und denke neu, was oft zu einer tieferen Einsicht führt.
  • Reframe (Neu Rahmen) bedeutet, bestehende Konzepte durch einen Perspektivwechsel neu zu bewerten und zu interpretieren, um ihnen neue Bedeutungen zu verleihen.
  • Refactoring (Strukturüberarbeitung) bedeutet, Strukturen zu überdenken und zu optimieren, um die Klarheit und Wirkung der Geschichte zu verbessern.
  • Review (Rückblick) ist der Moment der Reflexion, ein kritischer Blick auf das Geschaffene. Es ist eine Überprüfung, die nicht nur Fehler korrigiert, sondern auch die Tiefe und den Reichtum des Werkes verstärkt.
Creative Process - Theodor Doc Yemenis

In meiner Rolle als reisender Kreativer nutze ich diese Prozesse, um meine Geschichten immer wieder neu zu erfinden. Ich sammle Eindrücke und Erfahrungen auf meinen Reisen und lasse sie in meine Arbeit einfließen. So wird jede Geschichte zu einer lebendigen Entität, die sich ständig weiterentwickelt und an die Welt anpasst. Es ist ein endloser Zyklus des Schaffens, Zerlegens und Neuschaffens – ein Tanz mit den Möglichkeiten der Kreativität. Mein Arsenal an Aufnahmegeräten dient als Erweiterung meiner Sinne, erfasst die Essenz der Orte, die ich besuche, und die Menschen, die ich treffe, und ermöglicht es mir, die Resonanzen der Vergangenheit in kreative Neugestaltungen zu verwandeln.

Creative Process - Theodor Doc Yemenis


No comments:

Post a Comment