Auf den Spuren der Kreativität
Ich schreibe über den Kreativen Prozess und ich arbeite an der Umsetzung verschiedener kreativer Projekte im Bereich Schreiben, Fotografie und Film.
Das Kunstwerk ist seine Entstehungsgeschichte. Diese Entstehung ist eng mit dem kreativen Prozess verbunden. Durch meine Texte und Werke versuche ich, das Geheimnis dieses Vorgangs zu enträtseln. Ich schreibe ausschließlich, um herauszufinden:
- was ich denke
- wonach ich suche
- was ich sehe und was es bedeutet
- was ich will und
- was meine tiefsten Ängste sind
Beim folgenden Text handelt es sich um das Transkript des ersten Filmessays aus meiner Serie "ENDLESS LOOP".
Der Filmessay ist auf meinem YouTube-Kanal zu sehen: PhotoVisionProject - Dr. Theodor Yemenis
TRANSCRIPT
Die Welt des Films ist ein Universum der Illusionen, in dem Geschichten aus dem formlosen und unberechenbaren Chaos des Geschehens geboren werden und auf der Leinwand lebendige Gestalt annehmen.
Doch hinter dieser Magie liegt ein komplexer Prozess, der die Kreativität und die Vorstellungskraft der Schöpfer herausfordert.
Der Regisseur, ein Architekt der Träume oder der Visionen, findet sich oft in einem Kampf gegen die Leere wieder, auf der Suche nach den richtigen Worten, um seine Vision zum Leben zu erwecken.
In der Szene "Funken in der Dunkelheit" erleben wir die innere Reise eines Regisseurs, der mit der Herausforderung des Schreibens eines filmischen Skripts ringt.
Gefangen zwischen dem Verlangen nach Perfektion und dem Druck, etwas Großartiges zu schaffen, durchläuft er eine Phase der Unsicherheit und Frustration.
Doch inmitten dieser Dunkelheit findet er einen Funken der Erkenntnis, der sein Verständnis für die Kunst des Schreibens transformiert.
Der Regisseur beginnt seine Suche nach Inspiration, indem er sich an die Meister der Literatur und des Theaters wendet - von Goethe über Beckett bis hin zu den alten griechischen Tragikern. Durch die Auseinandersetzung mit ihren Werken taucht er ein in die tiefsten Abgründe der menschlichen Existenz, wo die Leidenschaften und die Absurdität des Lebens aufeinanderprallen.
Es war jedoch erst, als er das Buch "In the Blink of an Eye" von Walter Murch in die Hand nahm, dass er begann, das Geheimnis des Schreibens zu erahnen.
Obwohl es ein Buch über Filmschnitt und Film-Montage ist, fand der Regisseur seinen Weg zum Schreiben durch den Prozess des Schneidens und Zusammenfügens von Teilen. Murchs Worte über die Brutalität des Schneidens und das Zerlegen sowie Wiederverbinden von Bildern öffneten dem Regisseur die Augen für die Möglichkeit, dass das Geheimnis des Schreibens im Prozess des Zusammenfügens von Fragmenten liegt.
In einem Moment der Erleuchtung erkennt der Regisseur, dass das Schreiben eines Skripts nicht nur ein Akt der Kreation, sondern auch der Zerstörung ist - ein ständiges Schneiden und Umformen von Ideen, um eine kohärente und fesselnde Geschichte zu schaffen. Die Verbindung zwischen den Werken der Literatur und den Einschnitten der Filmmontage wird ihm klar, und er findet die Gewissheit, dass jeder Schnitt, jedes Wort, Teil eines größeren Ganzen sein kann.
Mit einem neuen Verständnis und einem Funken Hoffnung kehrt der Regisseur zu seinem Schreibtisch zurück.
Er greift nach seinem Stift und beginnt zu schreiben, diesmal nicht mit dem Druck der Perfektion, sondern mit der Gewissheit, dass jedes Wort, jeder Schnitt, Teil eines größeren Ganzen sein kann. Die Worte fließen nun freier, inspiriert von Murchs Einsichten und getrieben von der Leidenschaft, seine eigene Geschichte zu erzählen. Der Regisseur erkennt, dass der Weg vor ihm noch immer ungewiss ist, aber er ist bereit, sich dem Sturm des Schaffens zu stellen, bereit, die Leere mit seiner eigenen Kreativität zu füllen.
Your blog has become a trusted advisor in various aspects of my life.
ReplyDeleteI’m honored by your trust; which interests you more, travel or visual arts? 🌟
Delete