websites

Das Flüstern des Waldes: Pfade der Kreativität

Nature Turn - The Hasselblad Project

 In einem fernen, unsichtbaren Ort im Herzen der schwedischen Waldregion Värmland, genauer gesagt in der verborgenen ehemaligen Wald-Forschungsstation (SKOGFORSK) Brunsberg, entfaltet sich eine bemerkenswerte Verwandlung. Was einst von wissenschaftlicher Neugierde erfüllt war, hat sich zu einem Refugium und einem Ort des künstlerischen Aufbruchs gewandelt. Hier, an der Seite des Künstlerpaars Sabine und Ole aus Hamburg, nimmt die Forschung von Ideen und Kunstformen eine neue Gestalt an. Während meines Besuchs dort eröffnete sich mir etwas, das weit über meine bisherigen Reise- und Kreativerfahrungen hinausging – eine tiefgreifende Verbindung zwischen der stillen Weisheit des Waldes und meiner eigenen kreativen Seele.

THE HASSELBLAD PROJECT - BRUNSBERG

THE HASSELBLAD PROJECT - BRUNSBERG

Das labyrinthartige Netz aus Bäumen und Pfaden, das diesen Ort umgibt, erschuf eine Welt jenseits der gewohnten Zeit. Es war, als würde der Wald in einem zarten Flüstern seine Geschichten erzählen. Das Rauschen der Blätter und das Knistern der Äste unter meinen Füßen verwoben sich zu einer Melodie, die meine Gedanken begleitete. In dieser einzigartigen Stille begann meine Reise in die Tiefen der Kreativität.

THE HASSELBLAD PROJECT - NATURE TURN

THE HASSELBLAD PROJECT - SKOG

THE HASSELBLAD PROJECT - SKOG

Ähnlich einem Kartographen begann ich, die Landschaft der Ideen zu erkunden. Dabei fand ich mich inmitten einer völlig neuen Art von Karte wieder – einer Karte der Möglichkeiten und der Inspiration. Die Analogie zur Kartografie war unübersehbar: Genauso wie eine Karte nur entsteht, wenn man die geografischen Gegebenheiten akribisch aufzeichnet und versteht, erfordert Kreativität das Eintauchen in die Gedankenlandschaft, um die Pfade der Ideen zu entdecken.

Doch nicht nur die physische Umgebung inspirierte mich. Die Imagination fand ihre Nahrung in den verborgenen Winkeln des Waldes. Jedes verfallende Gebäude wurde zur Bühne für Geschichten, die in meiner Vorstellung zum Leben erweckt wurden. Hier wurde mir klar, dass Imagination nicht bloß ein Entkommen aus der Realität ist, sondern ein Schlüssel zur Erschaffung neuer Wirklichkeiten.

Mit jedem Schritt, den ich tiefer in den Wald hineinsetzte, vollzog sich eine Transformation. Ideen formten sich zu Plänen, und Pläne wandelten sich zu Handlungen. Der Flüsterwald wurde zur Bühne meiner kreativen Entfaltung. Die verlassenen Labore verwandelten sich in Werkstätten der Ideenverwirklichung. So wandelte sich meine Reise – von einer äußeren Erkundung zu einer inneren Transformation.

BRUNSBERG - SKOG - NATURE TURN

Obwohl meine Zeit in Brunsberg physisch kurz war, hallt ihre Wirkung auf meine kreative Perspektive nach. Das Flüstern des Waldes lehrte mich, dass Kreativität nicht nur im Endprodukt liegt, sondern im gesamten Prozess. Es verdeutlichte mir, dass die Verbindung zur Natur und zur eigenen inneren Welt eine Quelle der Inspiration sein kann, die mich auf unerwartete Wege führt.

THE HASSELBLAD PROJECT - NATURE TURN

THE HASSELBLAD PROJECT - NATURE TURN

Der Wald reichte mir eine Lektion, die in meiner kreativen Schaffenskraft widerhallt – die Lektion, dass Stille, Imagination und Transformation die Eckpfeiler jeder kreativen Reise bilden. Das Flüstern des Waldes bleibt in meinem Geist, eine stete Erinnerung daran, dass die schönsten Geschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden können, wenn wir den Mut finden, in die Tiefen unserer Kreativität einzutauchen.

DAS HASSELBLAD PROJEKT

NATURE TURN

Von Anfang an war meine Absicht, meine Reise in den Norden fotografisch und filmisch festzuhalten. Der Ansatz bestand darin, eine hybride Methode zu verwenden, um analoge und digitale Techniken zu kombinieren und so die Essenz des Erlebnisses einzufangen. Da der Fokus des Projekts auf der Erkundung der ehemaligen Wald-Forschungsstation in Brunsberg, Schweden, lag, habe ich beschlossen, meine Beobachtungen mit dem legendären Kamerasystem von Viktor Hasselblad aufzuzeichnen.

Die Bedeutung von Viktor Hasselblads Beitrag zur Fotografie ist kaum zu überschätzen. Sein wegweisendes Kamerasystem, das in den 1950er Jahren entwickelt wurde, revolutionierte und veränderte fotografische Visionen in verschiedenen Bereichen wie Mode, Wissenschaft, Technik, Landschaften und Kunst weltweit. Dank außergewöhnlicher Optik von Zeiss erreichte sein Kamerasystem die Spitze von Qualität und Exzellenz und setzte neue Standards in der Branche.

Ausgestattet mit meiner analogen Hasselblad 501CM und einem Trio von Zeiss-Objektiven - 50 mm, 80 mm und 120 mm - sowie einer zeitgemäßen Blackmagic BMPCC4K-Kamera begab ich mich auf die Reise, um die einzigartige Atmosphäre der nördlichen Landschaften einzufangen. Ein charakteristisches Merkmal dieses Unterfangens war, dass ich ausschließlich die Hasselblad/Zeiss-Objektive an der Blackmagic Cinema Camera verwendete, um das zu schaffen, was als "HASSELBLAD-VISION" bezeichnet werden kann.

Das legendäre Hasselblad-System, das für seine außergewöhnliche Optik und Präzision bekannt ist, wurde mit Bedacht ausgewählt. Es war nicht nur eine technische Entscheidung, sondern auch eine Hommage an das Erbe von Viktor Hasselblad und seine wegweisenden Beiträge zur Welt der Fotografie. Die Entscheidung, die ehrwürdigen Hasselblad-Objektive mit moderner digitaler Technologie zu vereinen, symbolisierte eine harmonische Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Innovation.

Während die Objektive die nördlichen Landschaften durch die Linse von Hasselblads Vermächtnis einfingen, zielte das Projekt darauf ab, eine Verbindung zwischen den künstlerischen Bestrebungen der Gegenwart und den transformierenden Visionen der Vergangenheit herzustellen. Die Verschmelzung von analogen und digitalen Medien, gepaart mit den Hasselblad-Objektiven, sollte eine Hommage an den Geist der Erkundung darstellen, der die Grenzen des künstlerischen Ausdrucks und des technologischen Fortschritts erweitert.

BRUNSBERG - SKOG

BRUNSBERG - SKOG

THE HASSELBLAD PROJECT

Im Wesentlichen ist "Das Hasselblad Projekt" eine Zusammenführung von historischer Wertschätzung und zeitgenössischer Kreativität, die darauf abzielt, die Erzählung einer Reise mit der Linse der Innovation einzufangen, die Viktor Hasselblad vorangetrieben hat. Durch die Integration des Hasselblad-Erbes in die Dokumentation der nördlichen Landschaften strebt das Projekt an, nicht nur die visuelle Essenz der Umgebung einzufangen, sondern auch die Essenz der fotografischen Evolution selbst.

BRUNSBERG - STRAND - SKOG


No comments:

Post a Comment