Der Flaneur und der Engel - Spazieren und Erinnern in Berlin
Eine kritische Stadtgeschichte zwischen Illusion, Verdrängung und Inspiration
Berlin ist eine Stadt der Gegensätze, der Bewegung, der Veränderung, der Illusion, der Verdrängung. Hier wandelt der Flaneur durch die Straßen und beobachtet die Städtebilder, die sich ständig wandeln. Er sucht nach dem Geist der Geschichte, der in den Gebäuden, den Denkmälern, den Menschen lebt. Er ist wie der Engel der Geschichte, den Walter Benjamin beschrieben hat. Er sieht die Vergangenheit als eine einzige Katastrophe, die sich aufhäuft. Er möchte verweilen, die Toten wecken, die Trümmer zusammenfügen. Aber ein Sturm weht vom Paradies her, der sich in seinen Flügeln verfangen hat. Dieser Sturm treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft, die er den Rücken kehrt, während der Trümmerhaufen vor ihm zum Himmel wächst.
Die Stadt wurde nach dem Mauerfall neu erschaffen von den "Berliner Gestaltern" neu errichtet, sie haben Berlin neugebaut. Sie haben Verkehrsstationen, Monumente, Luxus Einkaufs- und Wohn-Anlagen neu errichtet. Sie haben die Geister gerufen, die sie nun nicht mehr los werden. Sie haben die Illusionen geschaffen, die sie nun nicht mehr durchschauen. Sie haben die Verdrängungen betrieben, die sie nun nicht mehr rückgängig machen können.
Sie haben das alte Tacheles Haus abgerissen und das Humboldt Forum erbaut, das sich als Wiederaufbau des alten preußischen Schlosses ausgibt, aber in Wirklichkeit ein neues Gebäude mit einer alten Fassade ist. Sie haben die Museen gefüllt, die die Kunstschätze aus aller Welt zeigen, aber die Fragen nach ihrer Herkunft und ihrem Wert ausblenden. Sie haben die Menschen angelockt, die sich als weltoffen und tolerant präsentieren, aber ihre Identitäten, Ängste, Sorgen und Armut ignorieren. Sie haben eine Stadt erschaffen, die sich als Metropole der Zukunft feiert, aber die Vergangenheit nicht aufarbeitet.
Der Flaneur beobachtet und zeichnet dieses Theater auf. Er ist ein Zeuge, ein Chronist, ein Künstler. Er schreibt mit seinem Blick die Geschichte Berlins neu. Er zeigt die Widersprüche, die Spannungen, die Schönheit und das Grauen der Stadt. Er ist ein Flaneur in Berlin, einer Stadt, die ihn herausfordert, inspiriert und verändert.
CAMERA OBSCURA PICTURES
Exploring BERLIN with a pinhole Camera
Exploring Berlin with a pinhole camera is a long-term photographic project aimed at delving deeper into the country I currently call home and exploring my own creative identity.
Although I'm not a Berliner by birth and have never resided in the city, Berlin has always held a special allure for me from afar. It is a kind of "magical attractor" for my creative vision. Its complex social and cultural fabric, intertwined with modern European history, has intrigued me for years.
Over the past few years, I've embarked on numerous trips to capture Berlin's essence through photography. These journeys have found me in varying mental and emotional states, each trip driven by different motives and interests and explored with various cameras. Yet, Berlin remains vast, diverse, and elusive. Eventually, I opted for a "minimalist" approach, choosing to wield a pinhole camera.
Armed with two pinhole cameras, I traversed the city streets, not as a tourist or adventurer, but as an artist seeking to interpret Berlin through a visual lens. My aim was to craft visual narratives, my own "Berlin Stories."
Art, to me, is a journey of exploration, transformation, and self-discovery. Artists evolve through their creative pursuits, fundamentally changed by the process. Creating a photography project is a thrilling journey, from conceptualization to execution, inviting introspection and challenging the nature of photography itself.
PINHOLE CAMERAS
I used a ZeroImage 612 and a 8banners M612b pinhole camera
BEHIND THE SCENES
DIGITAL SHOTS
POST-PROCESSING
I used the ZeroImage 612b camera with the following specifications:
Material: Teak Wood
Weight: 380 gm(basic) 450 gm (deluxe)
Focal Length: 40mm
Tripod socket: 1/4" Thread
Pinhole Size: 0.25mm
Zone Plate (Optional): 40mm with 11 zones
(maybe not compatible with some China brand)
Specifications:
Size: 190x90x32mm
Net Weight: 700g
Material: 4mm Aluminium
Pinhole Diameter: 0.2mm
Focal Length: 27mm
Angle of View: 136 / 126 / 115 / 108 Degrees
Aperture: F135
Format: 612/69/66/645
Film: 120 film
No comments:
Post a Comment